Willkommen im Bahnhof Stochow!

Sie haben noch nie etwas von Stochow gehört? Nun ja - das könnte daran liegen, dass es Stochow eigentlich gar nicht gibt!
Wir sind vier Modellbahnfreunde aus Ostmecklenburg, die sich zum Ziel gesetzt haben dem gemeinsamen Hobby nachzugehen. Drei von uns wohnen in Neubrandenburg und der andere ist in Neubrandenburg geboren, arbeitet in Westfalen, ist seiner Heimat aber stets verbunden geblieben.
Es soll eine Gemeinschaftsanlage in der Spur 0 und 0e entstehen, die sich an Motiven aus der Region orientiert. Stochow eben!

Modellbahnstammtisch am 30.06.2016

Bei unserem letzten Treffen waren wir wieder bei Frank. Als erstes haben wir uns unserem Fahrzeugpark gewidmet. Frank hat nun zwei Loks und einige Wagen und auch Jörg ist nun stolzer Besitzer einer Dampflok und zweier Waggons. Basis für die Fahrzeuge ist nach wie vor das Magic-Train-Programm von Fleischmann. Jörg hat seine Lok bereits umlackiert. Auch Stefans Lackierversuche an Lok und Waggons wurden begutachtet. Unklar ist noch die Kupplungsfrage: Wir haben nun Fahrzeuge mit der Magic-Train-Kupplung, andere mit Kadee-Kupplungen und Jörgs Fahrzeuge haben Kettenkupplungen mit Mittelpuffer. Das muss irgendwann noch harmonisiert werden.
Frank hatte in der Zwischenzeit ein wenig Gleismaterial besorgt. Zum einen eine Weiche und einige Gleise von Peco. Die Feder, die die Weiche in Endlage einrasten lässt, haben wir gleich mal probehalber entfernt, da sie ansonsten nur mit Peco-Weichenantrieben betrieben werden kann. Frank hat dann auch noch eine Selbstbauweiche besorgt. Sieht schon schick aus, aber - puh - ganz schön viele Teile! Wir werden wohl erstmal bei Peco bleiben.
Der letzte Gleisplanentwurf wurde von allen abgenickt. Nun kann es also bald mit dem Holzbau losgehen! Das nächste Mal treffen wir uns Mitte August.

Die Planungsrunde zu Gast bei Frank.

Modellbahnstammtisch am 26.05.2016

Zwei Wochen nach unserem letzten Treffen haben wir uns wieder getroffen und gemeinsam gegrillt. In den vergangenen zwei Wochen wurde die erste Lok und die ersten Waggons angeschafft. Es handelt sich um Fahrzeuge aus dem Programm 'Magic Train', das mal von Fleischmann produziert wurde. So wurde auch ein kleines Oval aufgebaut und der erste Zug fahren gelassen. Die Größenordnung dieser Fahrzeuge mal live zu entdecken, war für uns natürlich äußerst interessant, schließlich waren wir alle bisher eher in den kleineren Spuren N, TT und H0 unterwegs.
Eines der Ergebnisse unserer Zusammenkunft sehen Sie nun hier: unsere neue Webseite. Wenn Sie Anregungen für uns haben oder sonst den Kontakt zu uns suchen wollen, verwenden Sie doch unser Kontaktformular.
Darüber hinaus wurde weiter am Gleisplan gefeilt. Wir haben uns einige Betriebsabläufe überlegt und festgestellt, dass es durchaus Sinn macht, noch die eine oder andere Weiche mehr zu verbauen. Bis zum nächsten Mal wollen wir schon mal ein Pärchen Weichen besorgen, damit wir uns überlegen können, welche Weichenantriebe wir verwenden können.

Stammtischschild und Spendenmaus am Esstisch. Holger, Stefan und Frank beim Zusammenbau des Testkreises. Der Testzug bestehend aus je zwei Personen- und Güterwaggons fährt auf dem Testkreis.

Modellbahnstammtisch am 12.05.2016

Am 12. Mai haben wir uns wieder zusammen gefunden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wir haben weiter am Gleisplan unserer Gemeinschaftsanlage gefeilt. Da die Anlage auch auf "eigenen Füßen" stehen muss, haben wir uns auch über Fußhalter unterhalten.

Modellbahnstammtisch am 23.03.2016

Kurz vor Ostern haben wir uns zu unserem kleinen Stammtisch zusammen gefunden. Wir haben darüber beraten, was wir gemeinsam auf die Beine stellen wollen. Dazu haben wir einige Bücher, die Frank mitgebracht hat angeschaut und auch Jörgs Gn15-Projekt begutachtet.

Kater Kuno untersucht die im Bau befindliche Gn15-Anlage von Herrchen Jörg.

[Neuere Beiträge >>]